Gib hier deine Überschrift ein

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehungen zwischen dem Hundehalter und dem Hundeservice Angstenberger. Änderungen der AGBs werden dem Hundehalter schriftlich bekannt gegeben und gelten als genehmigt, sofern der Hundehalter nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerspricht.

Während der Betreuung bleibt der Hundehalter Eigentümer im Sinne von §833 BGB (Tierhaltergefährdungshaftung). Für Schäden, die der Hund während der Betreuungszeit erleiden könnte, übernimmt Hundeservice Angstenberger keine Haftung. Richtet der Hund Schäden an (z.B. die Hundedecken, Spielzeug,…), so haftet hierfür der Hundehalter. Für Schäden, die der Hund bei Dritten (Hund/Mensch) anrichtet, haftet alleine der Hundehalter.

Zivilrechtliche Schadenshaftungen werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Ihr Hund muss haftpflichtversichert sein. Als Nachweis legen Sie bitte unaufgefordert eine Kopie Ihrer Haftpflichtversicherung Ihrer Anmeldung bei.

Das Dogwalking ist verbindlich. Eine Anmeldung muss schriftlich per E-Mail / Post geschehen. Bei Neukunden muss neben der Anmeldung zum Dogwalking die ausgefüllten Vertragsunterlagen vor Betreuungsbeginn gesandt werden. Es wird jeder angefangene Kalendertag voll berechnet.

Hundeservice Angstenberger versichert, die Hunde artgerecht- und verhaltensgerecht zu halten bzw. auszuführen und das Tierschutzgesetz sowie dessen Nebenbestimmungen zu beachten. Hundeservice Angstenberger versichert, gut mit den Hunden umzugehen und immer bestmöglich auf die Hunde aufzupassen.

Sollte ein Hund wider Erwarten weglaufen, dann haftet der Hundeservice Angstenberger nicht für etwaige Schäden am Hund oder an Dritten. Der Hundeservice Angstenberger verpflichtet sich aber, alle Schritte einzuleiten, die nötig sind (Tierheim, Polizei etc.).

Der Hundehalter versichert, dass sein Hund keine ansteckenden Krankheiten und Parasiten hat. Über Krankheiten oder Parasiten muss der Hundeservice Angstenberger wahrheitsgemäß informiert werden. Bringt der Hund nachweislich eine ansteckende Krankheit oder Parasiten mit, trägt der Besitzer des Hundes die dadurch entstandenen Kosten für Desinfektion und Mitbehandlung angesteckter Hunde.

Der Hund muss dem Alter entsprechend geimpft sein. Eine Kopie des Impfpasses (Daten sowie letzte Impfung) sind ohne Aufforderung der Anmeldung beizufügen.

Sollte der Hundeservice Angstenberger während der Betreuungszeit eine tierärztliche Behandlung für notwendig erachten, so willigt der Hundehalter bereits schon jetzt ein, dass der Hund im Auftrag des Eigentümers auf dessen Rechnung in tierärztliche Behandlung gegeben wird. Die hierdurch entstehenden Kosten trägt alleine der Hundehalter. Der Hundehalter wird selbstverständlich vorher informiert. In Notfällen kann der Hundeservice Angstenberger auch eigenmächtig ohne Rücksprache mit dem Hundehalter handeln.

Preise entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste. Preisänderungen vorbehalten.

Alle Leistungen sind im Voraus per Überweisung zu zahlen. Spätestens bei Inanspruchnahme der Leistungen des Hundeservices Angstenberger. Abos sind jeweils zum Anfang des Monats, spätestens bis zum 10. eines jeden Monats, zu zahlen. Der Hundeservice Angstenberger verpflichtet sich auch bei Urlaub des jeweiligen Hundes den Platz zu reservieren.

Feiertage und Urlaub wurden bei der Kalkulation berücksichtigt, es wurden mit 10 Wochen Ausfall gerechnet. An Feiertagen findet kein Dogwalking statt. Wenn der Hund auf Grund von Urlaub nicht mitläuft, behält er weiterhin den festen Platz in der Gruppe. Deshalb werden die Abos durchgehend bezahlt.

Die Abos sowie fortlaufende Leistungen haben eine Kündigungsfrist von 4 Wochen jeweils zum Monatsende.

Der Hundeservice Angstenberger behält sich vor bei unangemessenem Verhalten des Hundes, wie beispielsweise aggressiven Auftreten gegenüber anderen Hunden oder Menschen, den Vertrag ohne Frist zu kündigen.

Vereinbarte Termine für das Dogwalking können bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenlos storniert werden. Bei einer Stornierung 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin fallen 50% der Kosten an. Nach Ablauf der genannten Fristen werden bei einer Stornierung 100% der anfallenden Kosten verrechnet. Beim Abomodell werden stornierte Termine nicht verrechnet.

Läufige Hündinnen können leider nicht in der Gruppe mitgehen und müssen aussetzen. 

Sollte seitens von dem Hundeservice Angstenberger aufgrund von Unfall, Krankheit oder sonstigen betrieblichen Gründen das Dogwalking zum vereinbarten Termin nicht möglich sein, nicht im vereinbarten Ausmaß erbracht werden oder eine bereits begonnene Betreuung vorzeitig abgebrochen werden, besteht seitens dem Hundeservice Angstenberger keine Haftung für Schäden oder etwaige Aufwendungen des Hundehalters. In diesen Fällen findet jedoch, wenn der Ausfall über die bereits in den Preisen einkalkulierten 10 Wochen Urlaub/Krankheit/Fortbildung hinausgeht, eine Erstattung der bereits eingezahlten anteiligen Vergütung oder, wenn möglich, ein Ersatztermin statt.

Durch höhere Gewalt (Sturm, Hagel, Starkregen etc.) kann sich die Betreuungszeit im Dogwalking  verkürzen.

Der Hundehalter versichert dem Hundeservice Angstenberger alle Fragen über den Hund korrekt und ganzheitlich beantwortet zu haben. Eventuelles Gefahrenpotential, bisheriges Fehlverhalten und insbesondere Fremdschäden des Hundes müssen mitgeteilt werden.

Die Daten vom Hundehalter werden von dem Hundeservice Angstenberger und deren Mitarbeiter:innen vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten vom Hundehalter werden zur Rechnungserstellung und zum Abholen / Bringen des Hundes verwendet. Rechnungen werden aus Umweltgründen per E-Mail versendet. Wünscht der Hundehalter dies in Papierform, reicht eine kurze Nachricht.

Der Kommunikationsdienst Threema erleichtert die Kommunikation zwischen dem Hundehalter und dem Hundeservice Angstenberger und deren Mitarbeiter:innen. Die Verwendung von Threema ist nicht verpflichtend. Neben Threema bieten wir auch Signal an und richten uns nach Ihren Vorlieben. Sie können uns allerdings auch per SMS oder E-Mail erreichen.

Jeder auszuführende Hund hat ein Brustgeschirr zu tragen, denn die Hunde laufen bei dem Hundeservice Angstenberger immer an der Schleppleine um sich frei bewegen zu können, aber zeitgleich doch gesichert zu sein. 

Der Hundeservice Angstenberger nimmt Fotos auf und kann diese auf allen Social Media Plattformen sowie auf der Webseite samt Name des Hundes veröffentlichen.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGBs als solche wirksam.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Aalen

Stand Februar 2022